Qualitätsbeauftragter Modul 4 – Erfahrungsaustausch, Prüfung und Zertifizierung
Durchgeführt von WIFI Tirol
Beschreibung
In diesem Modul 4 des Qualitätsbeauftragten-Kurses dreht sich alles um den Erfahrungsaustausch, die Prüfung und die Zertifizierung. Du hast die Möglichkeit, dein Wissen über Qualitätsmanagementsysteme zu vertiefen und dich auf die Prüfung zum international anerkannten Personenzertifikat Qualitätsbeauftragter (QB) gemäß EN ISO 17024 vorzubereiten. Dieser Kurs ist nicht nur eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema, sondern bietet dir auch die Chance, praktische Erfahrungen auszutauschen und von anderen Teilnehmern zu lernen. Du wirst eine Projektarbeit präsentieren, die du während des Lehrgangs erstellt hast, und an einer schriftlichen Prüfung teilnehmen, um dein Wissen unter Beweis zu stellen. Zudem wirst du ein Fallbeispiel vor Ort ausarbeiten und in einem Fachgespräch deine Erkenntnisse diskutieren. Der Erfahrungsaustausch ist ein zentraler Bestandteil des Kurses, da er dir wertvolle Hinweise und Tipps zur praktischen Umsetzung eines prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems bietet. Diese interaktive Lernumgebung fördert nicht nur dein Verständnis, sondern auch deine Fähigkeit, das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung und Nachweis der Voraussetzungen erhältst du ein anerkanntes Personenzertifikat, das deine Qualifikationen im Bereich Qualitätsmanagement offiziell bestätigt. Das Modul ist ideal für alle, die ihre Karriere im Qualitätsmanagement vorantreiben möchten und sich auf die Herausforderungen der Branche vorbereiten wollen. Zudem bieten wir die Möglichkeit, individuelle Inhouse-Trainings für Unternehmen zu gestalten, um maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Bedürfnisse anzubieten. Nutze die Chance, deine berufliche Weiterbildung durch Förderungen zu unterstützen und die Kurskosten zurückzuholen. Du wirst nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen und deine beruflichen Möglichkeiten erheblich verbessern. Lass dich von der dynamischen Lernumgebung inspirieren und werde Teil einer engagierten Gemeinschaft von Fachleuten, die sich für Qualität und Exzellenz einsetzen. Dieser Kurs ist der nächste Schritt auf deinem Weg zum Qualitätsbeauftragten und bietet dir die Werkzeuge, die du benötigst, um in der Welt des Qualitätsmanagements erfolgreich zu sein. Sei bereit, dein Wissen zu vertiefen und deine Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Berufliche-Weiterbildung #Zertifizierung #Prüfung #Inhouse-Training #Förderungen #Qualitätsmanagement #Prozessoptimierung #Karriereentwicklung #FachgesprächTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte im Bereich Qualitätsmanagement, die ihre Kenntnisse vertiefen und sich auf die Zertifizierung als Qualitätsbeauftragter vorbereiten möchten. Ideal für Personen, die bereits Module 1 bis 3 abgeschlossen haben und mindestens 12 Monate praktische Erfahrung im Qualitätsmanagement mitbringen. Auch Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in diesem Bereich weiterbilden möchten, sind herzlich eingeladen, an unseren Inhouse-Trainings teilzunehmen.
Das Thema Qualitätsmanagement umfasst die Planung, Steuerung und Überwachung von Prozessen, um sicherzustellen, dass Produkte und Dienstleistungen die festgelegten Qualitätsstandards erfüllen. Qualitätsbeauftragte spielen eine zentrale Rolle in diesem Prozess, indem sie die Implementierung und Aufrechterhaltung von Qualitätsmanagementsystemen überwachen. Die Personenzertifizierung nach ISO 17024 bietet eine international anerkannte Bestätigung der Qualifikationen und Kompetenzen im Bereich Qualitätsmanagement, was für die berufliche Entwicklung und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt von entscheidender Bedeutung ist.
- Was sind die wichtigsten Anforderungen an ein prozessorientiertes Qualitätsmanagementsystem?
- Welche Methoden zur Qualitätssicherung kennst du und wie wendest du diese an?
- Beschreibe den Prozess der Erstellung und Präsentation einer Projektarbeit im Rahmen des Kurses.
- Wie kannst du den Erfahrungsaustausch in einem Team fördern?
- Welche Rolle spielt die ISO 17024 in der Personenzertifizierung?